Achtsamkeit

DSC07357-1

Hier geht es um zwei Themen, die in der Achtsamkeitspraxis eine wichtige Rolle spielen. Atmen und Zuhören. Ich bin dazu durch zwei Folgen des Huberman Lab Podcast inspiriert worden.  „How to breathe correctly” und “How to access your creativity”, ein Gespräch mit dem Musikproduzenten Rick Rubin über sein Buch „Kreativ. Die Kunst zu sein.“ Atmen …

Atmen und Zuhören Weiterlesen »

DSC_8137-1

In meinen beiden Blog-Posts „Die sieben Qualitäten der Erleuchtung“ und „Unsere Vision“ geht es darum, was uns motiviert zu motivieren. Um unsere Vorstellung von unserem besten Selbst. Um Lebendigkeit, Gesundheit, Entspannung, Freundlichkeit, Friedfertigkeit, Harmonie. Auch um das, was die Buddhisten als die sieben Qualitäten der Erleuchtung ansehen: Achtsamkeit, Weisheit, Energie, Freude, Ruhe, Konzentration und Gelassenheit. …

Beginne, wo du bist Weiterlesen »

IMG_4695

Buddhist*innen streben nach Erleuchtung, Erwachen oder Befreiung. Ich möchte anregen, dass wir uns davon inspirieren lassen. Beim Nachdenken darüber, was uns wirklich wichtig ist im Leben und wobei uns Meditation und Achtsamkeitsübungen unterstützen können. Nach buddhistischer Lehre sind sieben Qualitäten oder Faktoren von Bedeutung für Erleuchtung: Achtsamkeit, Weisheit, Energie, Freude, Ruhe, Konzentration und Gelassenheit. Das …

Die sieben Qualitäten der Erleuchtung Weiterlesen »

Anime-Figure-Tokyo-2018-20

Der innere Kritiker macht vielen von uns das Leben schwer. Mir auch. Achtsamkeit kann uns helfen, mit den vielen inneren Kritikern besser umzugehen. Das habe ich aus dem Buch „Rote Karte für den inneren Kritiker“ von Jochen Peichl gelernt. Dieser Beitrag lehnt sich stark an das Buch an. Manches ist wörtlich übernommen. Ich empfehle das …

Der innere Kritiker Weiterlesen »

DSC02750-1

Wir üben in der Meditation immer wieder, unseren Geist auf den gegenwärtigen Moment zu richten. Mein Thema hier: warum wir das machen. Ich bin angeregt durch einen Artikel „The problem of now“ von John Martin Fischer (Fischer 2021), den ich vor kurzem las. Haben wir nur den gegenwärtigen Moment? Wir hören oder lesen manchmal von …

Im Jetzt sein Weiterlesen »

DSC_8003

Was ist Resilienz? Unter Resilienz versteht man die Fähigkeit von Menschen, Krisen in ihrem Leben unter Rückgriff auf eigene Ressourcen zu meistern und als Anlass für eine eigene Entwicklung zu nutzen. Warum interessiert mich Resilienz? Ich bin vor einem guten Jahr in den Ruhestand getreten. Jetzt habe ich Zeit, zurückzuschauen, mein Leben anzuschauen.  Meine kleinen …

Resilienz und Achtsamkeit Weiterlesen »

DSC06041

Thich Nhat Hanh sagt: „Warte nicht, bis du kein Leiden mehr hast, bevor du Dir erlaubst, glücklich zu sein.“ Dazu habe ich dieses Gedicht von Mary Oliver gefunden: Don’t hesitate If you suddenly and unexpectedly feel joy, don’t hesitate. Give in to it. There are plenty of lives and whole towns destroyed or about to …

Freude zulassen Weiterlesen »

DSC_0921-Bearbeitet-Bearbeitet

Selbstakzeptanz trägt wesentlich zu unserem Wohlbefinden bei und unterstützt uns dabei, einen Beitrag für eine bessere Welt zu leisten.  Was ist das: Selbstakzeptanz? Artikel 1 der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte aus dem Jahr 1948 sagt: „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“ Und Artikel 1 unseres Grundgesetzes lautet: „Die Würde des …

Dich selbst akzeptieren Weiterlesen »

IMG_3492-1536x1152

Es tut gut, Achtsamkeit auch im Alltag zu üben. Hier beschreibe ich zwei einfache Übungen.  Atemraum – Breathing Space Wann immer du eine kurze Zeitspanne zur Verfügung hast, kannst du diese Meditationsübung machen. Sie dauert drei Minuten. Wenn du willst, kannst du auch einen einen Meditationstimer, zum Beispiel den Insight Timer, auf drei Minuten stellen …

Meditationen im Alltag Weiterlesen »

IMG_2070

Im Jahr 1979 entwickelte John Kabat-Zinn das heute weltweit anerkannte acht Wochen-Programm „achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (Mindfulness Based Stress Reduction, MBSR)“.  In diesem Programm lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Meditieren und andere Übungen, die es ihnen ermöglichen, Achtsamkeit zu entwickeln. Im Vorwort zur neuen Auflage des grundlegenden Buches von Jon Kabat-Zinn über MBSR schreibt der bekannte Meditations- …

Neun Haltungen der Achtsamkeit Weiterlesen »